Kunstwerkstatt an der Lorze
Verein Kunst & Beeinträchtigung Innerschweiz
Fabrikstrasse 5 - 6330 Cham
Telefon: 041 781 06 06 / Mail: info(at)kubeis.ch
Aktuelles aus dem Atelier auf Facebook
Verein Kunst & Beeinträchtigung Innerschweiz
Fabrikstrasse 5 - 6330 Cham
Telefon: 041 781 06 06 / Mail: info(at)kubeis.ch
Aktuelles aus dem Atelier auf Facebook
2024 in Bildern
«(de-)codiert» im Musée visionnaire (Andreas Tschappu) / «tra luce e forma», Raiffeisen Bank Cham / «visionär», Galerie im Kloster Rathausen SSBL / «frech und fabelhaft», Galerie 111 Zürich (HS + pastart) / «Chamer Triennale», Kalandersaal Cham / Beratungsstelle Triangel (M.M.) / Zuger Kunstnacht / «Die Neunte», Shedhalle Zug ...
Treppenhausgalerie
Fabrikstrasse 5, 6330 Cham
Offen werktags von 9.30 - 18.00
Im 2024 zeigten wir in der Treppenhausgalerie die Plakate unserer Jubiläums-Ausstellung «Kunst im Weltformat», Steine von D.P., eine Werk-Rückschau 2013-2023 von Darlene Wildhaber sowie Cyanotypie-Drucke und Raku-gebrannte Ton-Objekte aus der Sommer-Intensivwoche. Aus Anlass der Zuger Kunstnacht gestalteten wir eine Ausstellung zum Thema «Papieriges», und zum Jahresabschluss sind hier Sammlungsankäufe 2024 zu sehen.
Was ist die Kunstwerkstatt?
Die Kunstwerkstatt an der Lorze ist ein Zentrum für künstlerisch begabte und aktive Menschen aus der Zentralschweiz, die gesundheitlich bedingt auf einen unterstützenden Rahmen angewiesen sind. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Die Kunstwerkstatt ist ein Künstler:innen-Atelier. Wir nehmen unsere Teilnehmenden als Kunstschaffende ernst. Wir fördern alle auf ihren künstlerischen Wegen individuell und zielen darauf ab, dass ihre Werke ohne Behindertenrabatt in der kunstaffinen Öffentlichkeit Beachtung und Anerkennung finden. Dazu realisieren wir Ausstellungen und Kunstprojekte.
Die Kunstwerkstatt ist eine kantonal anerkannte Tagesstätte und der IVSE (Interkantonalen Vereinbarung über Soziale Einrichtungen) unterstellt.
ZugKultur berichtete in der September-Ausgabe 2023 auf fünf Seiten mit Text und Bildern über die Kunstwerkstatt: «Keine Beschäftigungstherapie»